Anstelle des Kreuzes rückt vielerorts ein Fest, das den Osterhasen in den Mittelpunkt stellt. Sinnbild dafür ist für mich der "Schmunzelhase" von Milka. Das Kreuz verschwindet. Darum handelt dieser Gottesdienst. Sie finden ihn hier.
Tulpen sind ein Zeichen dafür, dass der Frühling kommt. Zeichen der Hoffnung brauchen wir. Den Gottesdienst in einfacher Sprache und mit bekannten Liedern und Texten finden sie hier.
Haus und Garten werden in Ordnung gebracht. Frühjahrsputz. Gibt es auch so eine Art Frühjahrsputz für die Seele? Den Gottesdienst zum Mitfeiern, Hören und Lesen finden Sie hier.
Weil Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau zZt als Kurseelsorger auf Borkum ist, erhalten Sie für die neue Woche die wöchentliche Andacht von der Altenseelsorge Aurich, Pastorin Sibylle Mau.
Wie viele Umarmungen brauchen wir Menschen am Tag? Umarmungen tragen uns durchs Leben. Ein paar Gedanken zu: "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" Lk 6,36 Sie finden die wöchentliche Andacht hier.
Worüber können wir uns freuen? Das Predigtwort aus dem 2. Korintherbrief sagt uns: Freue dich darüber, dass Gott uns in schwierigen Zeiten tröstet und darüber hinaus uns befähigt, selbst zum Tröster für andere zu werden.
Deshalb möchte ich heute in dieser Andacht von Gottes Trost reden. Sie finden die Andacht hier.
Quelle: pic by congerdesign pixabay.com
Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?
Der Sonntag Laetare, der Sonntag "Freue dich!", ist mitten in der Passionszeit. Ich finde es wichtig, dass wir mitten in Leidenszeiten darauf schauen, wie und woher wir Freude empfangen können. Eine Antwort darauf gibt uns das Lied "In dir ist Freude" (EG 398, 1). Sie finden die neue "Viertelstunde für Gott!" hier.
Quelle: pic by Fotorech pixabay.com
Freue dich! Eine Aufforderung am Sonntag Laetare, die wir nicht vergessen sollten...
Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm. 5,8) Können wir überhaupt begreifen, was das heißt: Gott erweist uns seine Liebe? Dem wollen wir nachgehen, indem wir uns anschauen, wie und unter welchen Bedingungen wir lieben. Den Gottesdienst dazu finden Sie hier.
Quelle: pic by Rollstein pixabay.com
"Wie du mir, so ich dir...!", gilt das auch in der Liebe?